zurückdrängen

zurückdrängen
zu|rụ̈ck||drän|gen 〈V. tr.; hat
1. jmdn. od. etwas \zurückdrängen nach hinten, an den Ausgangspunkt drängen
2. 〈fig.〉 etwas \zurückdrängen unterdrücken, zurückhalten, nicht zeigen
● die Menge der Schaulustigen \zurückdrängen; eine innere Bewegung \zurückdrängen

* * *

zu|rụ̈ck|drän|gen <sw. V.; hat:
1.
a) wieder an den, in Richtung auf den Ausgangsort drängen (2 a):
die Demonstrierenden wurden von Polizisten [hinter die Absperrung] zurückgedrängt;
b) nach hinten [weg]drängen:
er drängte ihn [immer weiter, ein Stück] zurück;
Ü er versuchte die Angst zurückzudrängen (zu unterdrücken).
2. <auch: ist> wieder an den, in Richtung auf den Ausgangspunkt drängen (2 b):
die Menge drängte [ins Freie] zurück.
3. in seiner Wirksamkeit, Ausbreitung, Verbreitung zunehmend einschränken:
den Drogenmissbrauch, eine Seuche z.

* * *

zu|rụ̈ck|drän|gen <sw. V.; hat: 1. a) wieder an den, in Richtung auf den Ausgangsort ↑drängen (2 a): die Demonstranten wurden von Polizisten [hinter die Absperrung] zurückgedrängt; b) nach hinten [weg]drängen: er drängte ihn [immer weiter, ein Stück] zurück; Ü er versuchte die Angst zurückzudrängen (zu unterdrücken). 2. wieder an der, in Richtung auf den Ausgangspunkt ↑drängen (2 b) <auch: ist>: die Menge drängte [ins Freie] zurück. 3. in seiner Wirksamkeit, Ausbreitung, Verbreitung zunehmend einschränken: den Drogenmissbrauch z.; Früher gefürchtete Infektionskrankheiten ... konnten zurückgedrängt oder eliminiert werden (NBI 39, 1989, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurückdrängen — ↑supprimieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurückdrängen — V. (Aufbaustufe) jmdn. trotz seines Widerstandes auf den Ausgangspunkt drücken Beispiel: Der Feind wurde über den Fluss zurückgedrängt …   Extremes Deutsch

  • zurückdrängen — zu·rụ̈ck·drän·gen (hat) [Vt] 1 jemanden (meist Kollekt od Pl) zurückdrängen meist mehrere Personen nach hinten drängen oder dorthin, wo sie vorher waren: Die Polizei musste die Menge zurückdrängen 2 etwas zurückdrängen verhindern, dass etwas eine …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückdrängen — abwehren, begrenzen, eindämmen, einschränken, in den Hintergrund drängen, niederhalten, reduzieren, zurückschrauben; (bildungsspr., Fachspr.): dezimieren, restringieren, supprimieren. * * * zurückdrängen:⇨verdrängen(1) zurückdrängen→unterdrücken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückdrängen — zeröggdäue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zurückdrängen — zu|rụ̈ck|drän|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Repression — Unterdrückung * * * Re|pres|si|on 〈f. 20〉 1. Abwehr, Hemmung 2. Unterdrückung [<lat. repressio „das Zurückdrängen“; zu reprimere „zurückdrängen“] * * * Re|pres|si|on, die; , en [frz. répression < lat. repressio, zu: repressum, 2. Part von:… …   Universal-Lexikon

  • supprimieren — unterdrücken; niederdrücken; ersticken (Gefühle); ausblenden; abwehren; verdrängen * * * sup|pri|mie|ren 〈V. tr.; hat; geh.〉 unterdrücken, zurückdrängen [→ Suppression] * * * sup|pri|mie|ren <sw. V.; …   Universal-Lexikon

  • 3,4-Methylendioxy-N-Methamphetamin — Strukturformel (R) Form (oben) und (S) Form (unten) Allgemeines Name 3,4 Methylendioxy N methylamphetamin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • 3,4-Methylendioxy-N-Methylamphetamin — Strukturformel (R) Form (oben) und (S) Form (unten) Allgemeines Name 3,4 Methylendioxy N methylamphetamin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”